Arbeitswerttheorie

Arbeitswerttheorie
Arbeitswerttheorie f 1. PERS labour value theory; 2. WIWI (AE) labor theory of value, (BE) labour theory of value
* * *
f 1. <Person> labour value theory; 2. <Vw> labor theory of value (AE) , labour theory of value (BE)

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Arbeitswerttheorie — Arbeitswerttheorie,   die von A. Smith, D. Ricardo, K. Marx u. a. vertretene objektive Werttheorie. Der Tauschwert der Güter wird danach, unabhängig von ihrem Gebrauchswert, aus dem Wert der Arbeit als dem alleinigen Produktionsfaktor erklärt… …   Universal-Lexikon

  • Arbeitswerttheorie — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist ein Ansatz aus der klassischen Nationalökonomie. Danach wird der Wert einer Ware durch die Arbeitszeit bestimmt, die zu deren Produktion gesellschaftlich notwendig ist. Außerdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitswertlehre — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist eine historische Preisbildungstheorie, zu der insbesondere William Petty, Adam Smith und David Ricardo beigetragen haben. Von Karl Marx wurde sie in erweiterter Form zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierro Sraffa — Piero Sraffa (* 5. August 1898 in Turin; † 3. September 1983 in Cambridge, Großbritannien) war ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 Sraffa und Ricardo 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sraffa — Piero Sraffa (* 5. August 1898 in Turin; † 3. September 1983 in Cambridge, Großbritannien) war ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 Sraffa und Ricardo 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Piero Sraffa — (* 5. August 1898 in Turin; † 3. September 1983 in Cambridge, Großbritannien) war ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 Sraffa und Ricardo 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Grenznutzenschule — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte …   Deutsch Wikipedia

  • Transformationsproblem — Das Transformationsproblem innerhalb der Arbeitswerttheorie (hier abgekürzt: AWT) von Karl Marx bezeichnet die Frage, ob ein konsistentes formales Verfahren angegeben werden kann, das erlaubt, die in gesellschaftlich notwendiger Arbeitszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Vulgäre Ökonomie — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. „Vulgärökonomie“ (aus vulgär und Ökonomie ) ist ein von Karl Marx (1818 bis 1883) im Band I des Kapital gebildeter Begriff des Marx …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Schule — Als Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder (selten) psychologische Schule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten. Zentral ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”